CDU Schaafheim wirbt für eine Verkleinerung der Gemeindevertretung
Für eine moderne, effiziente und bürgernahe Kommunalpolitik
Am 30.06.2025 bringt die CDU Schaafheim gemeinsam mit der FWG einen Antrag in die Gemeindevertretung ein, der die Reduzierung der Anzahl der Gemeindevertreter von derzeit 31 auf 25 ab der nächsten Kommunalwahl vorsieht.
Ziel: Klare Strukturen und mehr Effizienz
„Wir wollen eine Gemeindevertretung, die schneller, klarer und effektiver arbeitet – ohne die Bürgernähe zu verlieren“, erklärt Ralph Pittich, CDU-Fraktionsvorsitzender. Die Reduzierung auf 25 Sitze entspricht der Größe und den Erfordernissen einer Kommune wie Schaafheim und ist in vielen hessischen Gemeinden längst gelebte Realität. „Mehr Sitze bedeuten nicht automatisch bessere Politik. Eine kompaktere Struktur erleichtert Entscheidungsprozesse, fördert Verantwortungsbewusstsein und verbessert die politische Arbeit insgesamt“, so Pittich weiter.
Demokratie lebt von Beteiligung – nicht von Masse
Kritik aus Reihen der SPD, die von „Elitenbildung“ spricht, weist die CDU entschieden zurück. „Diese pauschale & populistische Unterstellung ist sachlich falsch und zeigt ein fragwürdiges Verständnis von Demokratie“, so Pittich. Das hessische Kommunalwahlrecht ermöglicht es den Wählerinnen und Wählern bereits heute, über Kumulieren und Panaschieren ganz gezielt einzelne Personen zu unterstützen – parteiunabhängig, aus jedem Ortsteil und ganz individuell. Wer dieses System anzweifelt, unterschätzt die Mündigkeit der Wähler. Über diesen Populismus aus Reihen der Schaafheimer SPD zeigt sich die CDU verwundert.
Praxis zeigt: Weniger kann mehr sein
Vergleichbare Kommunen belegen die Umsetzbarkeit des Modells:
· In Babenhausen, etwa doppelt so groß wie Schaafheim, wurde die Zahl der Mandate auf 31 reduziert – mit Zustimmung von CDU, Grünen und SPD.
· In Großostheim (Bayern) arbeiten bei ca. 16.000 Einwohnern nur 24 Gemeinderäte – effizient und ohne Gemeindevorstand.
Mehr Verantwortung, weniger Bürokratie
Weniger Sitze bedeuten nicht weniger Repräsentanz, sondern mehr Verantwortung pro Mandat. Gleichzeitig verringert sich der Aufwand für Sitzungen, Aufwandsentschädigungen und Verwaltungsaufgaben – ein Beitrag zur Haushaltsdisziplin in Zeiten knapper Mittel. Die CDU sieht darin nicht nur eine organisatorische, sondern auch eine politische Maßnahme für modernes, sparsames Regieren. „Wir müssen im Kleinen anfangen, damit es auch auf großer politischer Bühne Bewegung in Sachen Entbürokratisierung gibt“ so der CDU-Fraktionsvorsitzende. „Im ganzen Land wird eine Verkleinerung der Parlamente gefordert. Sei es in Berlin oder in Wiesbaden. Auch auf kommunaler Ebene stellen wir uns diesem Wunsch der Bevölkerung“, so Pittich.
Fazit: Für eine leistungsfähige Kommunalpolitik – im Sinne der Bürger
Die vorgeschlagene Verkleinerung ist sachlich begründet, rechtlich möglich und politisch geboten. Ralph Pittich: „Wir fordern alle Fraktionen auf, sachlich zu bleiben und diese Änderung als positive Chance zu sehen, Wählervertrauen zurück zu erlangen. Es geht nicht um Eliten, Macht oder Kürzungen, sondern um eine Gemeindevertretung, die ihrer Verantwortung gerecht wird und eine Politik, die zeigt, dass man den Bürger, der einen überbordenden Staatsapparat ablehnt, verstanden hat.“
Die CDU Schaafheim steht für:
✅ Effiziente Strukturen
✅ Bürgernahe Entscheidungen
✅ Verantwortungsvollen Umgang mit öffentlichen Mitteln